DER AHAUSER - das digitale Stadtportal für Ahaus

Den „Ahauser“ gibt es bereits seit über 25 Jahren – und wir halten euch täglich mit aktuellen Nachrichten auf dem Laufenden.

🎡Achtung, liebe Ahauser! 🚧

Der Kirmesplatz in Ahaus ist im Rahmen der Ahauser Kirmes bis Dienstag, den 16.09. vormittags gesperrt. Kein Stress, Parkalternativen findet ihr ganz easy über das Parkleitsystem und auf ahaus.de/parken 🚗 Wir wünschen allen Kirmesbesuchern viel Spaß! 🎠🥳 Alle Infos zur Kirmes gibt's auf www.ahaus.de
Radio.Ahaus, 08. Sep. 2025 um 15:09 Uhr

**Workshop: Rassismus im Alltag begegnen – Argumentationstraining am 16. September**

𝗭𝗶𝘃𝗶𝗹𝗰𝗼𝘂𝗿𝗮𝗴𝗲 𝘇𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗿𝗮𝘀𝘀𝗶𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗿𝘂̈𝗰𝗵𝗲𝗻 | 𝘞𝘰𝘳𝘬𝘴𝘩𝘰𝘱 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘈𝘩𝘢𝘶𝘴𝘦𝘳 𝘝𝘪𝘭𝘭𝘢 𝘷𝘢𝘯 𝘋𝘦𝘭𝘥𝘦𝘯 𝘢𝘮 16. 𝘚𝘦𝘱𝘵𝘦𝘮𝘣𝘦𝘳 Sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext werden wir immer wieder mit rassistischen und menschenverachtenden Äußerungen konfrontiert. Das Argumentationstraining von Piotr Suder ermöglicht den Teilnehmenden eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Ungleichwertigkeitsvorstellungen, die in Alltagsgesprächen häufig zum Ausdruck kommen. Sie werden darin gestärkt, in entsprechenden Gesprächssituationen souverän zu reagieren, Haltung gegen abwertende Äußerungen zu zeigen und ihr Gegenüber möglichst dazu zu bringen, seine/ihre Äußerungen kritisch zu hinterfragen. Nach einer theoretischen Einführung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Rollenübungen Gesprächsstrategien auszuprobieren und zu lernen, mit herausfordernden Gesprächssituationen umzugehen. Darüber hinaus werden anhand von Fallbeispielen und eigenen Erfahrungen aus dem Alltag gemeinsam Handlungsoptionen diskutiert. 𝗗𝗶𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝘁 𝗮𝗺 𝟭𝟲. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝘂𝗺 𝟭𝟴 𝗨𝗵𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀𝗲𝗿 𝗩𝗶𝗹𝗹𝗮 𝘃𝗮𝗻 𝗗𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 und wird gegen 21 Uhr beendet sein. Anmeldungen sind noch bis zum Veranstaltungstag um 14 Uhr möglich. 𝘀𝘁𝗮𝗱𝘁-𝗮𝗵𝗮𝘂𝘀.𝗱𝗲/𝘀𝘂𝗱𝗲𝗿
Radio.Ahaus, 08. Sep. 2025 um 15:09 Uhr

**Bundesweiter Warntag am 11. September 2025: Sirenen testen und Warnsysteme erproben**

𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 „𝗪𝗮𝗿𝗻𝘁𝗮𝗴“ 𝗮𝗺 𝟭𝟭. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗔𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗺 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗕𝗼𝗿𝗸𝗲𝗻 𝗵𝗲𝘂𝗹𝗲𝗻 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗶𝗿𝗲𝗻𝗲𝗻 | 𝘌𝘪𝘯𝘦 𝘔𝘪𝘵𝘵𝘦𝘪𝘭𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘦𝘴 𝘒𝘳𝘦𝘪𝘴𝘦𝘴 𝘉𝘰𝘳𝘬𝘦𝘯 Am Donnerstag, 11. September 2025, heulen in ganz Deutschland um 11 Uhr die Sirenen. Darauf weist jetzt der Kreis Borken hin. Grund dafür ist der bundesweite Warntag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Dadurch soll das Thema „Warnung“ wieder mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. „Es ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall wissen, was die unterschiedlichen Sirenentöne bedeuten und wie man sich dann verhalten sollte“, sagt Landrat Dr. Kai Zwicker. Gleichzeitig werden damit die vorhandenen technischen Systeme zur Warnung flächendeckend getestet. Zudem wird geprüft, an welcher Stelle sie noch weiterentwickelt werden müssen. Ein Warnmittel, das von der Kreisleitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst des Kreises Borken zudem genutzt werden kann: Die direkte Einsprechmöglichkeit in das laufende Programm des hiesigen Lokalsenders bei RADIO WMW. Außerdem im Test: Die bundesweite Warnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS), die zentral aus dem BBK in der Warnstufe 1 ausgelöst wird. Damit können dann auch alle Werbetafeln der Firma Ströer angesteuert werden. Ebenso werden die Warn-App NINA sowie der „Cell Broadcast“ getestet, mit deren Hilfe Warnungen – ohne Installation einer App – direkt auf das Handy oder das Smartphone geleitet werden. Allerdings können nicht alle Handys Cell-Broadcast-Nachrichten empfangen. Da es sich hierbei um eine Warnfunktion des Bundes handelt, kann der Kreis Borken zur Funktionalität oder technischen Limitation keine Auskunft geben. Weitere Information hierzu gibt es beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter dem Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html. In diesem Zusammenhang erinnert die Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst des Kreises Borken die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der Sirenensignale. Um 11:00 Uhr werden im gesamten Kreisgebiet 149 Sirenen im Abstand von fünf Minuten folgende Signale abgeben: Entwarnung der Bevölkerung: ein einmütiger ununterbrochener Heulton Warnung: ein einmütiger auf- und abschwellender ununterbrochener Heulton – dies bedeutet Gefahr. Im Ernstfall gilt bei einem Sirensignal „Warnnung“: Geschlossene Räume aufsuchen. Fenster und Türen schließen. Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten Radio WMW (per Antenne je nach Empfangsort folgende Frequenzen im Kreis: 88,4 – 93,0 – 97,6 – 103,6 Auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten. Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen. Da es sich am Donnerstag, 11. September 2025, nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen nicht erforderlich! Im Anschluss an den Warnton folgt deshalb der Entwarnton in Form eines einmütigen durchgängigen Heultons. Wie Hendrik Schuurmann, Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung der Kreisverwaltung, mitteilt, würden im Ernstfall die Bürgerinnen und Bürger nach einer Sirenen-Alarmierung nähere Informationen und Verhaltenstipps vor allem über die Warn-Apps, das lokale Radio RADIO WMW und WDR 2 sowie die digitalen Informationskanäle der hiesigen Tageszeitungsverlage, der Online-Zeitungen, der Kreisverwaltung Borken und der Städte und Gemeinden im Kreis erhalten. Bei der Kreisverwaltung Borken sind dies: das Internet-Informationsportal des Kreises Borken zu akuten Krisen, Notfällen und Gefährdungslagen https://akut.kreis-borken.de facebook.com/KreisBorken instagram.com/kreisborken x.com/akutkreisborken In besonderen Situationen können außerdem Lautsprecherdurchsagen, ein Bürgertelefon und/oder eine Personenauskunftsstelle eingerichtet werden. Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter https://akut.kreis-borken.de. Dort finden sich zum einen auch Informationen zu den Warnmitteln im Kreis Borken – sowohl auf Deutsch als auch in verschiedenen Fremdsprachen. Zum Hintergrund „Cell Broadcast“: Der Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt – ohne dass eine App im Vorfeld installiert wurde – auf das Smartphone geschickt wird. Cell-Broadcast-Nachrichten werden empfangen, wenn auf dem Smartphone ein Betriebssystem-Update für Android ab Version 11 oder iOS ab Version 16.1 installiert wurde, das Smartphone eingeschaltet ist und sich nicht im Flugmodus befindet. Gesteuert und abgesetzt werden die Warnmeldungen über „Cell Broadcast“ und die Warn-App NINA am Warntag zentral vom Bund. Grundsätzlich kann das System „Cell Broadcast“ im Bedarfsfall auch durch die Kreisleitstelle Borken ausgelöst werden. Nähere Informationen zum Thema „Cell Broadcast“ sind unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html abrufbar. Hinweis zur Warn-App NINA: Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, versendet standortbezogen Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen, wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung und Großbrand. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert. Die App gibt es für die Betriebssysteme Android und iOS. Seit Juli 2025 erhalten Nutzerinnen und Nutzer zudem auch Warnmeldungen der Polizei für besondere polizeiliche Lagen (z. B. Bombendrohung, öffentlich gefahndeten Straftätern).
Radio.Ahaus, 08. Sep. 2025 um 15:09 Uhr
Die aktuellen Angebote!
Alfert, 08. Sep. 2025 um 14:06 Uhr

🌿 Trauer gehört ins Leben – nicht nur ans Ende.

Als Trauerredner erlebe ich jeden Tag, wie wichtig es ist, Worte für das Unsagbare zu finden. Doch ich glaube auch: Trauer darf nicht nur im Stillen stattfinden. Sie gehört in unsere Mitte, in den Alltag, ins Gespräch. Darum suche ich ganz bewusst die Öffentlichkeit – wie hier auf der re:publica, wo ich als Gast einer Talkrunde über den Tod und das Leben danach gesprochen habe. 💬✨ Ich wünsche mir, dass wir uns früher und offener mit unserer eigenen Endlichkeit beschäftigen. Nicht aus Angst, sondern aus Liebe zum Leben. Wer den Tod nicht verdrängt, der lebt bewusster, klarer, tiefer. Vielleicht ist das mein wichtigster Auftrag: nicht nur Reden zu halten, wenn ein Mensch geht – sondern Denkanstöße zu geben, solange wir alle noch hier sind. 💛 #Trauerredner #LebenUndTod #republica #Trauerkultur #Endlichkeit #BewusstLeben
Frank Beckert, 08. Sep. 2025 um 07:51 Uhr

Unser Rezept der Woche: Lakritz-Pfötchen – klein, schwarz & unwiderstehlich! 🐾🖤🍬

Diese Woche wird’s würzig-süß & mit echtem Biss: Unsere Lakritz-Pfötchen 🐾🍭 – kleine, aromatische Happen, die an die bekannten Katzenpfötchen erinnern, aber hausgemacht noch besser schmecken! Ideal für alle, die Lust auf etwas Besonderes zum Naschen haben – handlich, köstlich & perfekt portioniert. ✨ 📲 Das vollständige Rezept finden Sie in unserer Rezepte-App unter dem Reiter Naschen & Desserts 🍨 Klein naschen, groß genießen – wünscht das Team der Naturheilpraxis Wedemeyer. 🌿💚
Wedemeyer, 08. Sep. 2025 um 07:00 Uhr

Pressemitteilungen bitte schicken an redaktion@intradus.com

Dein direkter Draht zu uns per WhatsApp
Unsere Facebookseite
Unser Insta Account